Aktuell
Strassenexerzitien - Der eigenen Sehnsucht folgen, vom 18. - 25. September 2022 in Luzern
Sie sind auf der Strasse unterwegs, folgen den Bewegungen der eigenen Sehnsucht und entdecken darin auch die Spur Gottes. Dabei werden neue Erfahrungen möglich.
Täglicher Ablauf
Gemeinsamer Morgenimpuls, Tag auf der Strasse, gemeinsames Kochen und Austausch am Abend, Übernachtung in sehr einfachen Verhältnissen.
Voraussetzung
Bereit sein, der inneren Sehnsucht nachzugehen und sich auf den Austausch in einer Kleingruppe einzulassen.
Kosten
freie Kollekte
Unterkunft
Rothenburgerhaus, St. Leodegar-Strasse 13, Luzern (bei der Hofkirche)
Auskunft, Anmeldung bis 31. August (Plätze limitiert)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kathluzern.ch/strassenexerzitien
www.strassenexerzitien.de
Flyer Strassenexerzitien Luzern
Heilsam oder unheilvoll? Eine Tagung zum Umgang mit Nähe und Distanz in geistlicher Begleitung, Seelsorge und Beratung, 20. - 23.03.2022
Die vertiefte Auseinandersetzung mit Grenzverletzungen in Begleitbeziehungen
hat eine helle und eine dunkle Spur hinterlassen.
Die Tagung sondiert praxisnahe Wege, wie in der Begleitung von Menschen Wachstum gefördert und Engführungen durch Übervorsicht vermieden werden können. Dabei bezieht sie die «externe» Perspektive der personzentrierten Psychotherapie ein, von welcher wichtige Impulse für Begleitprozesse ausgehen.
Die Tagung will den Teilnehmenden auf dem Hintergrund der Aufarbeitung von sexuellem und geistlichem Missbrauch einen Lernraum bieten, wie sie in ihrer Begleitpraxis verantwortet, selbstreflektiert und angstfrei mit Nähe und Distanz umgehen können.
Nach einer hinführenden Begriffsklärung fragt die Tagung in einem ersten Schritt nach dem heilsamen Gebrauch von Nähe und Distanz. Dabei baut sie auf Erkenntnissen der personzentrierten Psychotherapie auf. Auf diesem Hintergrund wendet sie sich den entsprechenden Gefährdungen in Begleitbeziehungen zu.
Am letzten Halbtag sollen Orientierungen und Konsequenzen für die Praxis bedacht werden.
Flyer zur Tagung "Heilsam oder unheilvoll"
Ökumenische Alltagsexerzitien Fastenzeit/Passionszeit 2022 - Thema: frei
Ökumenische Alltagsexerzitien Fastenzeit / Passionszeit 2022
1. Woche: frei – mit Sehnsucht und Mut
2. Woche: frei: Schritte in die Freiheit
3. Woche: frei? wirklich frei?
4. Woche: frei … den Weg mit Jesus zu gehen
5. Woche: frei! Zusage und Zumutung
Die Impulse stehen nicht nur als Print- oder online-Variante zur Verfügung,
sondern auch als DAISY-Hörbuch für Blinde und Sehbehinderte.
Alle Informationen und Materialien finden sich unter https://alltagsexerzitien.de/
Bestellungen für die Printvariante an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Forum für Exerzitienbegleiter/-innen vom 27. - 30. Januar 2022
Einladung zum
Forum für
Exerzitienbegleiter/-innen
Berufung – Wahl – 2. Woche
vom 27. – 30. Januar 2022 in Hofheim/Taunus
Seit 2019 findet jährlich das „Forum für ExerzitienbegleiterInnen“ in Hofheim statt. Es will einen Ort bieten, an dem Menschen, die ignatianische Exerzitien begleiten, sich treffen, austauschen, fortbilden und vernetzen können. Das Format hat sich gut bewährt und soll, nachdem wir in 2021 coronabedingt pausieren mussten, mit diesem dritten Forum aufgegriffen und fortgesetzt werden.
Eingeladen sind Frauen und Männer, die regelmäßig (mind. einmal/Jahr) Exerzitien begleiten, die in ignatianischer Tradition stehen, im Schweigen stattfinden, mindestens fünf Tage dauern und Einzelbegleitung enthalten.
Interesse? Weitere Informationen und Anmeldung über den Flyer "Forum Exerzitien begleiten"