Foto Diözesaner Ausbildungskurs GB

Geistliche Begleitung ist ein kirchlicher Fachdienst, der der Entwicklung der eigenen Spiritualität und dem Wachstum im Glauben dient. Persönliche geistliche Vollzüge werden innerhalb des Kurses so eingeübt, dass im Lauf der Zeit anderen Menschen der Dienst der Geistlichen Begleitung angeboten werden kann.

Der Ausbildungskurs baut auf vorhandenen Grundkenntnissen der Theologie und der Gesprächsführung auf.

Die Kursteilnehmenden üben während der Ausbildungszeit ihre Kompetenz als Begleitpersonen in Gesprächsprozessen. Regelmäßige Supervision im Rahmen der Kursgruppe trägt dazu bei.

Wir laden ein:
Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, Ständige Diakone, Priester, ehrenamtlich in der Pastoral Mitarbeitende, Ordensleute, Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindediakone und -diakoninnen.

Wir erwarten:

  • Grundsätzliche Offenheit für einen Prozess des spirituellen Wachstums
  • Theologisches Basiswissen
  • Ausbildung in seelsorglicher Gesprächsführung
  • Eigene Geistliche Begleitung
  • Mindestalter von 30 Jahren
  • Bei Mitarbeitenden im Pastoralen Dienst: mindestens dreijährige Berufserfahrung

 

Weitere Informationen im Flyer Diözesaner Ausbildungskurs.